!-- Plaats je scripts hier -->
Ausstellung bis 15. Juni 2024
Unter etwas Handfestem verstehen wir etwas Tatsächliches und Verbindliches. Etwas Handfestes ist also nicht nur was es ist, es ist immer mehr als es ist: mehr als ein bloßes Objekt, das hübsch anzusehen ist; mehr als sprühende Ideen, denen substanzielle Inhalte fehlen.
Dörflinger/Seibald
Diese Ausstellung zeigt Werkauszüge der beiden Künstler, die unabhängig voneinander und in unterschiedlicher Herangehensweise entstanden sind. Ihre Skulpturen, Wandobjekte und Installationen folgen exakten Kenntnissen physikalischer Gesetzmäßigkeiten und präziser Arbeitstechniken.
Während Dörflinger im meditativen Dialog der Urform des Steins nachgeht und ein dynamisches Gleichgewicht zwischen Raum und Materie herausarbeitet, vermitteln die Werke von Seibald einen experimentierfreudigen Charakter, der klassischen Gestaltungsprinzipien folgt. Keine Luftschlösser zu bauen, sondern jedem Material seine konkrete Form und Bedeutung zu geben, es sichtbar zu machen und greifbar zu gestalten – diesem Prinzip folgen Peter Dörflinger und Max Seibald ohne Kompromisse und nach allen Regeln der Kunst, ohne dem Mainstream zu folgen.
PETER DÖRFLINGER
Geboren 1957 in Villach (A); ist freischaffender Bildhauer; erlernte am Ossiachersee zunächst den Beruf des Bootsbauers, bevor er 1979 durch den Bildhauer Max Gangl im Krastal mit dem Material Stein in Kontakt kam. Dörflinger ist durch die Galerie Dagmar Chobot vertreten und regelmäßig auf Kunstmessen präsent. Er lebt und arbeitet vorwiegend in Wien, im Krastal und im Steinwerk Lauster in Osttirol.
MAX SEIBALD
Geboren 1968 in Lienz (A); aufgewachsen in Heiligenblut am Großglockner; er absolvierte zunächst eine Tischlerlehre, anschließend besuchte er eine private Schule für
Bildhauerei in Bad Kleinkirchheim. Studium der Bildhauerei bei Joannis Avramidis und Michelangelo Pistoletto an der Akademie der bildenden Künste Wien und Visual Arts an der Università Iuav di Venezia; er lebt und arbeitet in Wien und Kärnten.
Ausstellung: 26. April bis 15. Juni 2024
Eintritt frei!l
Galerie Freihausgasse · Galerie der Stadt Villach
Freihausgasse, A-9500 Villach
T +43(0)4242 / 205-3450
E galeriefreihausgasse@villach.at · Web: www.villach.at
Kuratorin: Mag.a Claudia Schauß
Kunstvermittlung: Jasmine R. Mayer, BA / Ursula Oberrauner, BA
Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 9 – 13 und 14 – 18 Uhr · Samstag: 9 – 15 Uhr · am 24.12. und 31.12. und an Feiertagen geschlossen
Stadt Villach Kultur
Freihausgasse
9500 Villach Schließen
Änderungen und kurzfristige Absagen von Veranstaltungen vorbehalten. Bei Fragen zu einzelnen Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Veranstalter.